Die stolze Zahl von 81 Jungen und Mädchen stellte sich am Donnerstag im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Lam dem Wissenstest für den Feuerwehrnachwuchs. „Ihr habt richtig, richtig gute Ergebnisse abgeliefert“, zollte Inspektionsjugendwart Christian Miefanger den Jugendlichen nach der Auswertung des Tests Respekt. Er freute sich, dass heuer wieder alle Feuerwehren aus dem KBM-Bereich vertreten waren.
Im gesamten KBI-Bereich legten rund 208 Nachwuchskräfte den Wissenstest ab. Das sei eine stolze Zahl. Die Anwesenheit von KBI Andreas Bergbauer, KBM Konrad Kellner, Ehren-KBM Josef Pritzl und Bürgermeister Paul Roßberger sei ein Zeichen für die Wertschätzung, die den Jungen und Mädchen entgegengebracht wird. Vergelt´s Gott sagte er den Jugendwarten, die den größten Anteil an der ausgezeichneten Ausbildung der Feuerwehrjugend haben. „Ich weiß, was es heißt, so eine Bande zusammen zu halten“, meinte Miefanger salopp. Paul Roßberger unterstrich die Bedeutung der Ausbilder. Er freute sich mit den Jugendlichen über die tollen Ergebnisse und sagte Danke für die Zeit, die sie sich für die Feuerwehr nehmen. Die Bürgermeister der Gemeinden können sich jederzeit auf ihre Feuerwehren verlassen, und um den Nachwuchs müsse ihnen nicht bange sein. „Bleibt dabei, wir brauchen euch jetzt und später in der aktiven Mannschaft“, schloss Paul Roßberger.
KBI Andreas Bergbauer war es ein Anliegen, den Jugendlichen seine Anerkennung zu zeigen, für das was sie das ganze Jahr über leisten. „Danke dass ihr euch für den Eintritt in die Jugendfeuerwehr entschieden habt und so engagiert dabei seid“, so Bergbauer. Full house habe man heute im doppelten Sinn, zum einen angesichts der vielen Nachwuchskräfte, die das Gerätehaus an diesem Abend bevölkern und zum anderen, weil alle, auch die Ausbilder, Gewinner sind. Letztere finden immer eine gute Balance zwischen Ausbildung und Kameradschaftspflege. Die Feuerwehrführung sei sehr stolz. Abschließend ermunterte der die Jungen und Mädchen, in ihrem Freundeskreis Werbung für die Jugendfeuerwehr zu machen. Anschließend erhielten die 81 Teilnehmer ihre Abzeichen und Urkunden.
(Bericht: Astrid Fischer-Stahl, Kötztinger Zeitung)