Heute in den frühen Morgenstunden wurden wir nach Thürnstein zu einem B3 mit Person in Gefahr alarmiert. Bereits bei der Anfahrt zum Gerätehaus konnte das Feuer wahrgenommen werden. Durch unseren KBR wurde sofort auf B4 erhöht. Mit LF und Drehleiter waren wir ersteintreffend am Brandort. Ein größerer Schuppen zwischen zwei Wohngebäuden stand in Vollbrand. Das Feuer hat bereits auf den Dachstuhl und die Holzfasade des einen Wohnhauses übergegriffen. Bei dem anderen sind bereits Fenster gesprungen und der Dachüberschuss begann durch die Hitze schon zu rauchen. Wir stellten zwei Wiederstandslinien her. Mit Drehleiter die durch unser TLF gespeist wurde und mehreren Atemschutztrupps, konnte das Feuer letztendlich unter Kontrolle gebracht werden. Beide Wohnhäuser konnten gehalten werden, wenn auch in Mitleidenschaft gezogen. Es zeigte sich wieder einmal wie wichtig die Wasserführenden Fahrzeuge in den ersten Einsatzminuten sind.
| Einsatzart | Brand |
|---|---|
| Alarmierung | B3 Person - im Gebäude Rauchentwicklung - Person in Gefahr erhöht auf B4 |
| Einsatzstart | 21. September 2025 05:05 |
| Fahrzeuge | Mehrzweckfahrzeug |
| Tanklöschfahrzeug | |
| Drehleiter | |
| Löschgruppenfahrzeug | |
| Alarmierte Einheiten | FF Thürnstein |
| FF Lohberg | |
| FF Engelshütt | |
| FF Haibühl | |
| FF Ansdorf-Simpering | |
| FF Atzlern | |
| FF Rittsteig | |
| UGÖEL Arrach | |
| FF Neukirchen b. Hl. Blut | |
| FF Arrach | |
| Schlauchwagenzug BK | |
| Cham-Land 4/3 | |
| Cham-Land 4 | |
| Cham-Land 1 | |
| Rettungsdienst | |
| Polizei |